Juni 2025

1. Juni, Sonntag, 10.00 Uhr
Insektenkundliche Führung mit Schwerpunkt Käfer
Veranstaltung der Reihe „Insektenschutz und Artenvielfalt“
Wir suchen in verschiedenen Lebensräumen der Ökologiestation wie Totholz, blütenreichen Wiesen oder im Gewässer nach Käfern und wollen die Merkmale der größeren, auffälligen Käfergruppen kennenlernen.
Wie können wir im Garten Lebensräume für Käfer schaffen?
Kosten: € 5,-
Leitung: Uwe Handke, Dipl.-Biologe
Ort: Ökologiestation
Fällt bei Dauerregen aus!
Bitte Voranmeldung:
E-Mail: info(at)oekologiestation-bremen.de
Telefon: 0421 - 222 19 22

 

5. Juni, Donnerstag, 15.00 Uhr
Biologische Vielfalt im Schattengarten
Veranstaltung der Reihe „Insektenschutz und Artenvielfalt“
Schattige Bereiche empfinden wir oft als die „Problemzonen“ unserer Gärten. Dass sie jedoch extrem wichtig für den Erhalt oder sogar die Erhöhung der Artenvielfalt im Garten sind, sehen wir anhand vieler Beispiele bei einem Gang über das Gelände der Ökologiestation.
Kosten: € 5,-
Leitung: Monica Zöpfgen, Gärtnerin und Sozial- pädagogin bei Arbeit & Ökologie
Treffpunkt: Ökologiestation
Bitte Voranmeldung:
E-Mail: info(at)oekologiestation-bremen.de
Telefon: 0421 - 222 19 22

 

8. Juni, Sonntag, 10.00 Uhr
Heilkräuter-Führung
Führung
Auf einem Rundgang durch das Gelände der Ökologiestation werden Heilpflanzen in Wald und Garten vorgestellt. Es wird auf Erkennungsmerkmale, Wirkweise und Anwendungsbereiche eingegangen.
Kosten: € 5,-
Leitung: Martina Schnaidt, Dipl.-Biologin
Treffpunkt: Ökologiestation
Bitte Voranmeldung:
E-Mail: info(at)oekologiestation-bremen.de
Telefon: 0421 - 222 19 22

 

10. Juni, Dienstag, 10.00 Uhr
Wir bestimmen Lurche
Mitmachaktion für Kinder von 8-12 Jahren
Wir lernen anhand des Bestimmungsschlüssels herauszufinden, welchen Lurch wir vor uns haben.
Kosten: € 5,-
Leitung: Martina Schnaidt, Dipl.-Biologin
Treffpunkt: Ökologiestation
Bitte Voranmeldung:
E-Mail: info(at)oekologiestation-bremen.de
Telefon: 0421 - 222 19 22

 

15. Juni, Sonntag, 11.00 bis 12.30 Uhr
Vielleicht fliegt schon die Prachtlibelle
Libellen-Führung gemeinsam mit dem Naturwissenschaft-lichen Verein zu Bremen
Leitung: Dr. Heinrich Fliedner
Treffpunkt: Ökologiestation
Fällt bei Dauerregen aus!
Bitte Voranmeldung:
E-Mail: info(at)oekologiestation-bremen.de
Telefon: 0421 - 222 19 22

 

22. Juni, Sonntag, 11.00 Uhr
Die erstaunliche Welt der Käfer
Veranstaltung der Reihe „Insektenschutz und Artenvielfalt“
Die Vielfalt der Käfer ist riesig: Rund 7.000 Arten leben in Deutschland und besiedeln vom Boden bis zu Baumhöhlen zahlreiche Lebensräume. Auf der Exkursion lernen wir Käfer im Wald, auf Blüten oder Blättern kennen, erfahren viel über ihre erstaunlichen Anpassungsleistungen und wie man sie im eigenen Garten fördern kann.
Kosten: Erwachsene € 5,- für Kinder Teilnahme kostenlos
Leitung: Dr. Jörn Hildebrandt, Biologe
Treffpunkt: Ökologiestation
Fällt bei Dauerregen aus!
Bitte Voranmeldung:
E-Mail: info(at)oekologiestation-bremen.de
Telefon: 0421 - 222 19 22

 

Spitzwegerich, Foto: Ökologiestation Bremen

▸ Zurück zum Seitenanfang